Macinfo.de Archiv Juni 2006

29.06.2006: Intels "Yonah" erreicht 2.33 GHz: Intel liefert den Core Duo Prozessor ("Yonah") jetzt mit 133 MHz mehr Taktrate aus. Der 2.33 GHz schnelle "T2700" kostet US$ 637 (OEM-Preis) und passt in alle Rechner, die einen gesockelten (nicht verlöteten) Yonah Prozessor verbaut haben. Es dürfte nicht lange dauern bis Apple den neuen Chip in seinen bereits auf die Intel Familie umgestellten Rechnern anbietet.
Ausserdem hat Intel einen Ultra Low Voltage (ULV) Core Duo eingeführt: Der US$ 289 teure "U2500" taktet mit 1.2 GHz, die beiden Kerne teilen sich wie bei allen anderen DualCore "Yonah" CPUs 2MB L2 Cache, der Systembus wird mit 533 MHz angesprochen. Intel hat den Stromverbrauch auf maximal 9 Watt spezifiziert (Thermal Design Power, TDP), im "normalen Betrieb" soll der Prozessor sogar mit nur einem Watt auskommen. (Intel)
Intels "Yonah" reaches 2.33 GHz: Intel has speedbumped its Core Duo processor ("Yonah") with additional 133 MHz. The 2.33 GHz fast "T2700" sells for US$ 637 (OEM price) and will fit in all machines with socketed (not soldered) Yonah processor. It's a question of time until Apple will offer this new chip in its Intel based computers.
Intel also introduced an Ultra Low Voltage (ULV) Core Duo: The US$ 289 "U2500" is clocked at 1.2 GHz, both cores share 2MB L2 cache (like all DualCore Yonah CPUs), the system bus is supported at a speed of 533 MHz. The maximum power consumption is specified at 9 Watts (Thermal Design Power, TDP), during "normal operation" it is said to consume only one Watt. (Intel)
27.06.2006: Intels Xeon auf "Core" Architektur ist da: Der Chipgigant Intel hat die neue Generation seiner Xeon Serverprozessoren eingeführt. Mit den neuen, auf der "Core" Architektur aufbauenden "Woodcrest" CPUs will Intel im Serverbereich wieder Marktanteile von AMD zurückgewinnen. Die neuen Modelle "51xx" beherbergen allesamt zwei Prozessorkerne (DualCore, 0.065µm) sowie 4MB L2 Cache, takten zwischen 1.6 und 3.0 GHz und hängen an einem 1066 bzw. 1333 MHz schnellen Front Side Bus (266 bzw. 333 MHz "quad-pumped"). Ihr Stromverbrauch (Thermal Design Power, TDP) liegt bei 40 (Low Voltage), 65 oder 80 Watt -- die erst vor einem Monat eingeführten "Dempsey" Xeons ("Netburst" Architektur, 0.065µm, 2MB L2 Cache, 3.0 bis 3.73 GHz) haben hier noch mit 95 bzw. 130 Watt den Serverherstellern aufgrund ihrer massiven Abwärme das Leben heiss gemacht.
Die Gerüchteküche hält die neuen Woodcrest Prozessoren als geeignete Kandidaten für Apples Intel-basierte PowerMacs (dann vermutlich "Mac Pro" genannt) oder für den XServe. Mindestens eine dieser beiden noch auf dem PowerPC 970/G5 von IBM aufbauenden Rechnerfamilien dürfte in der zweiten Augustwoche zur WWDC in neuer Form mit Intel CPUs bestückt vorgestellt werden. (Intel)
Intels Xeon "Core" architecture is ready: Chip giant Intel has officially introduced the next generation of its Xeon server processors. With the new "Woodcrest" CPUs, which are based on the latest "Core" architecture, Intel will try to get back some server market share from AMD. The new Xeons are named "51xx", they host two processor cores (DualCore, 0.065µm) and 4MB of L2 cache, are clocked at 1.6 to 3.0 GHz and support a 1066 or 1333 MHz fast Front Side Bus (266 or 333 MHz "quad-pumped"). Thermal Design Power (TDP) is specified at 40 (Low Voltage), 65 or 80 Watts -- the latest "Dempsey" Xeons introduced a month ago ("Netburst" architecture, 0.065µm, 2MB L2 cache, 3.0 to 3.73 GHz) consumed 95 or 130 Watts and gave the server makers a hard life because of their massive heat generation.
Rumor has it that the Woodcrest processors will be used in Apples next PowerMacs (then most likely named "Mac Pro") or in the XServe machines. At least one of these two computer families, the last two based on IBMs PowerPC 970/G5, will make the Intel transition by the 2nd week of August, ready for Apples WWDC. (Intel)
26.06.2006: GHz Rekord: Seitdem das Rennen um die erste GigaHertz-Marke bei Computerprozessoren vorbei ist -- AMD hat gegen Intel im März 2000 gesiegt -- ist es etwas stiller geworden um ständig höhere Taktfrequenzen. Intel hat zwar mit dem Pentium 4 ("Netburst" Architektur) die Hatz nach noch höheren GHz-Werten ein paar Jahre fortgesetzt, mittlerweile aber auch einen ruhigeren Kurs eingeschlagen: Im November 2000 wurde der Pentium 4 mit 1.5 GHz eingeführt, im August 2001 erreichte er 2.0 GHz, im November 2002 3.0 GHz und zwei Jahre später 3.8 GHz; auch heute noch gibt es offiziell keinen schneller getakteten Prozessor.
Dass die Entwicklung aber nicht bei 4 GHz an eine technische Grenze stösst, das hat IBM letzte Woche gezeigt. Im Labor haben Forscher einen Prototypen mit beeindruckenden 500 GHz betreiben können, der Chip wurde dabei mit flüssigem Helium auf 4.5 Grad über dem absoluten Gefrierpunkt abgekühlt (4.5 Grad Kelvin, oder -268.5 Grad Celsius). Bei Raumtemperatur soll der auf Silizium-Germanium basierende Halbleiter immer noch beachtliche 350 GHz erreichen können. Laut IBM sollen Computersimulationen ergeben haben, dass mit der im Experiment verwendeten Technologie sogar ein TeraHertz (1000 GHz, bei Raumtemperatur) realisierbar ist. (Georgia Institute of Technology)
GHz record: Since the race for the first GigaHertz mark is over -- AMD won against Intel in March 2000 -- the clock speed hype has cooled down. Intel continued to climb higher up the GHz ladder with its Pentium 4 ("Netburst" architecture), but has slowed down further clock speed development more and more: In November 2000 the Pentium 4 was introduced running at a clock speed of 1.5 GHz, in August 2001 it reached 2.0 GHz, in November 2002 3.0 GHz and two years later 3.8 GHz; even today there is officially no higher clocked computer processor available.
However there doesn't seem to be a technical limit at 4 GHz: Last week IBM has demonstrated a prototype running at an impressive 500 GHz. Using liquid Helium the silicon-germanium transistor has been cooled down to 4.5 degrees Kelvin (-268.5 degrees Celsius, -451 degrees Fahrenheit). At room temperature the chip is said to reach 350 GHz, and according to IBM computer simulations have shown that even one TeraHertz (1000 GHz, at room temperature) should be possible. (Georgia Institute of Technology)

© 1997-2006 Sven Negrassus - Alle Rechte vorbehalten